LA CAMPANIA
 
La Campania
 
  Home
  Lacryma Christi
  Gastronomie
  Tradizionen
  Foto Campania
  Nebenjob
  Lust auf Shopping ?
  Gästebuch
  Kontakt
Tradizionen

TRADIZIONE

Prozessionen finden sie in jedem Dorf. Begleitet von einer Blasmusikkapelle laufen Pfarrer und Einwohner den Heiligen Statuen nach. Diese werden meist pompös geschmückt auf einem Wagen von Freiwilligen auf den Schultern getragen. Diese Wagen sind voll mit Blumen und sehr schwer. Trotzdem „streiten“ sich die Männer, oft auch sehr junge, um den Wagen zu tragen.

Das kleinste Dorf in der Region Kampanien hat einen „Santo Protettore“ einen Dorfheiligen.
Jedes Jahr wird dann eine Prozession begleitet von einem auch mehrtägigen Fest mit Musik, Spiele, Essen und Attraktionen für klein und gross gemacht.

Falls sie in ihren Sommerferien in Mondragone bei Caserta sind. Werden sie staunen wen sie (immer am 15August) eine spezielle Prozession zu Auge bekommen. Die „Madonna delle Assunte“ wird begleitet von vielen Booten, die mit Fackeln beleuchtet sind übers Meer getragen. Vorbei an allen Lidi, doch auch auf der Strasse wird gefeiert.

Die bekanntesten Prozessionen der Region findet man in Sorrento und Sessa Aurunca. Zu allen kirchlichen Feiertagen in fast allen Dörfern gibt es jährlich kleinere und grosse Prozessionen.

Presepio

Man findet ihn in ganz Italien, doch nirgendwo anders ist man so stolz die schönsten zu haben, als in Neapel. Die Rede ist von der Krippe. Ob klein oder gross, lebendig oder mit Statuen, jedes Dorf jede Familie ist an Weihnachten stolz seinen Presepio zu präsentieren.

Eine Antike Tradition, die im XVIII-Jahrhundert in Neapel ein Wettbewerb zwischen Familien auslöste. Es wurden ganze Räume eingerichtet, die besten Stoffe und schönsten Schmuckstücke gebraucht.

Heute findet man in den Schaufenstern der „Via San Gregorio Armeno“ in der Altstadt Neapels viele Stauten zu den Krippen.
Wenn man durch diese Strasse läuft findet man nicht nur Esel und Schafe, sondern immer häufiger auch Berlusconi, Busch, Elvis Presley und natürlich auch Maradona.
Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei und wenn sie Glück haben können sie einem Handwerker während der Arbeit auf die Finger Schauen

MUSIK

Bekannt sind vor allem die Lieder „O sole mio“, „Te voglio bene assaje“ von 1839.

Im Verlauf er Jahre wurde die Volksmusik immer melodischer und bekannter. Namen wie Mario Merola, Peppino di Capri, Pino Daniele kennt heute fast jeder.

Um XIII-Jahrhundert entstand die Neapolitanische Volksmusik als Ausdrucksweise des neapolitanischen Volks. Diese positive Ausdrucksweise erzählte das Leben, die Arbeit, die Gefühle des Volkes. Etwas später änderten Intelektuelle die Themen und so wurde diese Musik von positiv immer negativer und dramatischer.

Heute gibt es noch zahlreiche Gruppen die diese Musik aufrecht erhalten.

Es ist gut möglich, dass wenn sie durch Strassen Neapels, Caserta aber auch von kleineren Dörfer laufen. Während einem Fest eine solche Gruppe sehen.
Halten sie an, hören sie zu, doch sehen sie auch genau hin! Die Tänze wie „la tarantella“ sind wunderschön, und neben Mandoline und Gitarre werden sie spezielle Instrumente wie Tamburri und tamburelli sehen und wenn sie Glück haben auch ein spezielles Blasinstrument.

 
 
   
 
  www.sixt.de  
Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden